Rosinen – Zimtschnecken

Zutaten:

  • 500 g glattes Mehl
  • 25 g Germ
  • 75 g Zucker
  • 75 g Butter
  • 2 ganze Eier
  • ca. 1/4 l Milch (lauwarm)
  • Salz, Vanillezucker, Zitrone, etwas Rum
  • zerlassene Butter, Zimtzucker und Rosinen

Zubereiten:

Mit etwas lauwarmer Milch und Germ mit einer Gabel vermischen, Mehl, Zucker, lauwarme Butter, Eier, restliche warme Milch und Aroma dazu geben. Alles zu einem geschmeidigen. Teig kneten. Den Teig ca. 20 Min. rasten lassen. Danach den Teig länglich ausrollen, mit zerlassener Butter bestreichen, mit Zimtzucker und Rosinen bestreuen. Zusammenrollen und in 2-3 cm breite Scheiben schneiden. In eine gefettete Form hineinsetzen. Mein Tipp: die Schnecken seitlich in zerlassene Butter tauchen, dann lassen sie sich besser trennen. Wenn man will kann man es auch noch mit Hagelzucker bestreuen. Dann ca. 20 Min. gehen lassen und bei 160° Ober-Unterhitze 25-30 Min. backen. Gutes Gelingen!

Continue Reading

Zimtschnecken

Zutaten:

  • 500 g glattes Mehl
  • 25 g Germ
  • 75 g Zucker
  • 75 g Butter
  • 2 ganze Eier
  • ca. 1/4 l Milch (lauwarm)
  • Salz, Vanillezucker, Zitrone
  • zerlassene Butter, Zimtzucker

Zubereitung:

2/3 der lauwarmer Milch und mit dem Germ vermischen am besten mit einer Gabel. Mehl, Zucker, zimmerwarme Butter, Eier, restliche warme Milch, Salz, und Vanillezucker dazu geben. Alles zu einem geschmeidigen. Teig kneten. Den Teig ca. 20 Min. rasten lassen. Danach den Teig länglich ausrollen, mit zerlassener Butter bestreichen, mit Zimtzucker bestreuen. Zusammenrollen und in 2-3 cm breite Scheiben schneiden. In eine gefettete Form hineinsetzen. Mein Tipp: die Schnecken seitlich in zerlassene Butter tauchen, dann lassen sie sich besser trennen. Wenn man will kann man es auch noch mit Hagelzucker bestreuen. Dann ca. 20 Min. gehen lassen und bei 160° Ober-Unterhitze 25-30 Min. backen. Gutes Gelingen!

Continue Reading

Ciabatta

Zutaten:

Poolish (Weizen-Vorteig)

  • 5 g frischer Germ
  • 200 ml kaltes Wasser
  • 170 g Weizenmehl universal (W480)

Hauptteig

  • 80 g Oliven
  • 5 g frischer Germ
  • 30 ml lauwarme Milch
  • 330 g Weizenmehl universal (W480)
  • 200 ml kaltes Wasser
  • 30 ml Olivenöl
  • 1 TL Salz

Zubereitung:

1. Am Vortag für den Poolish Germ zerbröseln, im Wasser auflösen und mit Mehl in eine Schüssel geben. Mit den Knethaken des Handrührgerätes rasch zu einem homogenen Teig kneten, mit Folie abdecken und 24 Stunden kalt stellen.

2. Oliven entsteinen (falls mit Kernen) und fein hacken. Germ zerbröseln und in der Milch auflösen. Mehl in die Rührschüssel der Küchenmaschine geben, Knethaken einspannen und Maschine auf kleiner Stufe einschalten. Nach und nach Milchmischung, Wasser, Öl, Poolish und Salz hinzugeben und ca. 2 Minuten kneten. Dann Oliven hinzugeben.

3. Den Teig 2 Minuten auf hoher Stufe kneten.

4. Den sehr weichen Teig in einer leicht geölten Schüssel abgedeckt ca. 1 Stunde rasten lassen. Anschließend den Teig auf der großzügig bemehlten Arbeitsfläche mit den Händen kurz durchkneten. Gut mit Mehl bestauben und ca. 10 cm breit und 90 cm lang formen.

5. Mit einer Teigkarte den Teig in 3 gleich große Stücke teilen und diese auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech geben. Teiglinge nochmals 30 Minuten rasten lassen.

6. Währenddessen Backofen auf 230°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen.

7. Backblech auf mittlerer Schiene des Ofens einschieben und die Ciabattabrote 20 Minuten backen.

Continue Reading

Buttermilchbaguette |Baguette

Buttermilch Baguettte

Beilage|25 min.|210 Grad Ober- Unterhitze|Schwierigkeit •

Zutaten:

  • 160 ml Buttermilch
  • 180 ml Wasser (lauwarm)
  • 10 g Salz
  • 10 g Germ
  • 12 g Butter (zimmerwarm)
  • 500 g Dinkel-Kuchen Mehl
  • 5 g Backmalz
  1. Buttermilch und Wasser in eine Schüssel geben. Salz, Butter, Germ, Backmalz hinzufügen, das Mehl hinzusieben und zu einem Teig kneten.
  2. Den Ofen mit Dampf vorheizen. Den Teig abdecken und für ca. 30 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen. Den Teig jetzt in zwei Teile teilen, diese zu länglichen, dünnen Broten formen und auf einem Backblech nochmals ca. 10 min rasten lassen.
  3. Die Baguettes je nach Wunsch etwas einschneiden, mit Wasser besprühen und mit Mehl stauben und in den Ofen schieben.
Tipp: Dazu stelle ich ein flaches, metallenes Gefäß (ich habe da eine niedrige metallene 
Backform wie eine kleine Wanne), das ich mit Wasser fülle, in den Backofen.

Continue Reading

Pizza

MINI_PIZZA

Mittagessen|2 Bleche|30 Minuten|200 Grad Heißluft|Schwierigkeit •

Zutaten:

  • 500 g Mehl
  • 20 g Germ
  • 200 ml lauwarmes Wasser
  • 50 g Olivenöl
  • 1 geschält, kleingeschnittene Knoblauchzehe
  • Pfeffer
  • Salz
  • eine halbe Hand Oregano (fein gerieben oder geschnitten)
  • 5-8 Tomaten geschält, oder 1 Packung Dosentomate
  • Für den Belag z.B.: Oliven, Mais, Schinken, Sardellen, Salami, Kapern, Paprika, Gewürze, etc.

Zubereitung:

  1. Mehl, Germ, Wasser, Olivenöl und Salz in eine Schüssel geben und gut durchkneten bis sich ein glatter Teig gebildet hat. Den Teig ca. 15-30 Minuten rasten lassen.
  2. Die geschälten Tomaten schneiden und in eine Schüssel geben. Die Knoblauchzehe, den Oregano, das Salz, und den Pfeffer hinzufügen und gut vermischen.
  3. Den Teig in zwei Teile teilen und ausrollen. Die Tomatensoße sowie den Käse darauf verteilen. Den gewünschten Belag hinauflegen und die Pizzen nochmals 5 Minuten gehen lassen. Das Backrohr vorheizen.
  4. Die Pizzen in das Rohr schieben und ca. 20 Minuten backen bis sie goldbraun sind. Guten Appetit.
TIPP: Wenn, du frische Tomaten nimmst kann man diese
 leichter schälen indem man sie 10 Minuten in heißes Wasser legt.

Continue Reading

Weinbeerweckerl | Rosinenweckerl

Weinbee weckerl

Gebäck|15 Stücke|60 Minuten|220 Grad Heißluft|Schwierigkeit ••

Zutaten:

  • 250 g Dinkel- oder Weizen-Vollkornmehl
  • 250 g Dinkelmehl oder Weizenmehl glatt
  • 30 g Germ (frisch)
  • 375 ml Milch (lauwarm)
  • 20 g Honig
  • 30 g zimmerwarme Butter
  • 10 g Vanillezucker
  • 12 g Salz
  • 60 – 70 g Rosinen

Zubereitung:

  1. Milch in eine Schüssel geben und alle Zutaten ausgenommen Rosinen – am Schluss das Mehl hinzufügen.
  2. Gut verkneten. Knetdauer bei Dinkelmehl ca. 5-6 Minuten auf niedriger Stufe ; bei Weizenmehl 4 Minuten auf niedriger Stufe und 5 Minuten auf mittlerer Stufe kneten.
  3. Die Rosinen hinzufügen und ca. 45-50 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen.
  4. Teigstücke zu je 100 g zu Kugeln formen (rundschleifen) und mit einem Geschirrtuch abdecken und 10 – 20 Minuten erneut rasten lassen.
  5. Die Teigkugeln zu Weinbeeweckerl formen.
    1. Kugeln leicht flach drücken
    2. von oben und unten in die Mitte einschlagen
    3. von oben und unten leicht einrollen
    4. mit beiden Händen zu einem länglichen Weckerl mit ca. 10 cm. formen
    5. die Enden zusammendrücken (leicht „zuspitzen“)

Hier unten noch einmal eine Schritt für Schritt Anleitung.

  1. die Kugel leicht flach drücken.

2. Von oben und unten in die Mitte einschlagen.

3. Noch einmal der Länge nach einklappen.

4. Mit beiden Händen das Weinbeer-Weckerl zu ca. 10 cm Länge formen. Danach die Enden leicht zuspitzen (zusammendrücken).

Die Weinbeerweckerl mit der „offenen“ Seite nach unten auf die bemehlte Arbeitsfläche legen und mit einem Geschirrtuch abdecken. Nochmals ca. 30 min. bei Raumtemperatur gehen lassen. Rechtzeitig den Backofen auf 220° Heißluft vorheizen. Danach 1 bis 2 Backbleche mit Backpapier belegen und die Weinbeerweckerl mit der offenen Seite nach oben darauf legen.

Die Wecker anschließend mit Wasser besprühen und im vorgeheizten Backofen (bei 220° Heißluft) idealerweise mit Dampf* ca. 18 Minuten backen.

*dazu stelle ich ein flaches, metallenes Gefäß (ich habe da eine niedrige metallene Backform wie eine kleine Wanne), das ich mit Wasser fülle, in den Backofen.

Gutes Gelingen!!!

Continue Reading

Hirschhornsalz-Kekse

Dessert|30 Stücke|30 min|200 Grad Heißluft|Schwierigkeit •

Zutaten:

  • 500 g Mehl
  • 250 g Zucker
  • 165 g Butter
  • 1/2 Pkg. Backpulver
  • 2 Eier
  • Zitronenschale
  • 1 Pkg. Vanillezucker
  • 3 TL Hirschhornsalz
  • 2-3 EL Milch

Zubereitung:

  1. Hirschhornsalz in ein wenig lauwarmer Milch auflösen. Mehl, Zucker, Butter, Backpulver, Eier, Zitronenschale und Vanillezucker in einer Schüssel mit der Milch mischen. Den Teig ca. 1 Stunde kalt rasten lassen.
  2. Das Backrohr vorheizen. Den Teig 3-4 mm dünn ausrollen und ausstechen. Die ausgestochenen Kekse auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen.
  3. Die Kekse ins Backrohr schieben und ca. 10 Minuten backen.

Lagerung:
In einer verschlossenen Dose an einem kühlen Ort.

Continue Reading

Pizzaschnecken

Snack|25 Stück|30 Minuten|200 Grad Heißluft|Schwierigkeit •

Zutaten:

  • 500g Mehl
  • 20g Germ
  • 200ml lauwarmes Wasser
  • 50g Olivenöl
  • etwas Salz
  • 1 geschälte und kleingeschnittene Knoblauchzehe
  • etwas Pfeffer & Salz
  • eine halbe Hand Oregano (klein gerieben oder geschnitten)
  • 5-8 Tomaten (geschält) oder 1 Packung Dosentomaten

Zubereitung:

  1. Mehl, Germ, Wasser, Olivenöl und Salz in eine Schüssel geben und gut durchkneten bis sich ein glatter Teig gebildet hat. Den Teig ca. 15-30 Minuten rasten lassen.
  2. Die geschälten Tomaten schneiden und in eine Schüssel geben. Die Knoblauchzehe, den Oregano, das Salz, und den Pfeffer hinzufügen und gut vermischen.
  3. Den Teig ausrollen und die Tomatensoße sowie den Käse darauf verteilen. Der Länge nach einrollen und in 3 cm breite Stücke schneiden. Die Schnecken nochmals ca. 5 Minuten gehen lassen und das Backrohr vorheizen.
  4. Die Pizzaschnecken in das Rohr schieben und ca. 20 Minuten backen bis sie goldbraun sind. Guten Appetit.
TIPP: Man kann sie auch gut einfrieren und wieder aufbacken.
Continue Reading