Vanillekipferl

Zutaten

  • 50 g Mandeln, gemahlen
  • 30 g Haselnüsse, gemahlen
  • 100 g Butter, in Stücke
  • geschnitten
  • 40 g Puderzucker
  • 1 Eigelb
  • 135 g Mehl
  • 1 Prise Salz
  • Mark von 1 Vanillestange
  • 100 g Puderzucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • Mark von 1 Vanillestange

Zubereitung

  1. Alle Zutaten rasch zu einem glatten Teig verkneten. In Folie wickeln und 2 Stunden kühlstellen.
  2. Aus dem Teig Kipferln formen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen. Das Blech nochmals 30 Minuten kühl stellen.
  3. Anschließend im 200° C heißen Backofen ca. 10 Minuten backen.
  4. Puderzucker sieben und mit Vanillezucker und Vanillemark mischen. Die Kipferln in noch warmem Zustand darin wälzen.
Continue Reading

Linzeraugen

Dessert|25 Stück|45 h|Schwierigkeit •

Zutaten

  • 100 g Staubzucker
  • 200 g Butter
  • 300 g Mehl, glatt
  • 1 Ei
  • 1 EL Vanillezucker
  • Zitronenschale
  • Marillen- oder Ribiselmarmelade zum Füllen
  • Staubzucker zum Bestreuen

Zubereitung

  1. Alle Zutaten rasch verkneten, 30 Minuten kalt rasten lassen.
  2. Teig 3 mm dick ausrollen, mit einem gezackten Ausstecher Scheiben ausstechen.
  3. Die Hälfte der Scheiben mit 3 Löchern versehen (Spezialausstecher oder kleinen Ausstecher verwenden).
  4. Scheiben auf Backblech legen, im vorgeheizten Backrohr bei 200°C ca. 10 min. goldgelb backen.
  5. Nach dem Backen die Unterteile mit Marmelade bestreichen, Oberteile aufsetzen, mit Staubzucker bestreuen.
  6. Gutes gelingen.
Continue Reading

Topfenpalatschinken

Dessert|20 Stück|45 h|Schwierigkeit •

Zutaten

  • 250 g glattes Mehl
  • 3 Eier
  • 2 Eidotter
  • ½ l Milch
  • 50 g zerlassene Butter oder Margarine
  • Salz
  • 250 g Topfen
  • 1 Pkg. Vanillinzucker
  • 3 EL Schlagobers
  • 1 EL Zucker
  • 1/2 Stk. Zitrone

Zubereitung

  1. Mehl mit ganzen Eiern und Dottern, zerlassenem Fett, Salz und der Milch zu einem dickflüssigen Teig verrühren.
  2. In einer Pfanne wenig Fett erhitzen, nur so viel Teig unter Drehen in die Pfanne
    gießen, dass der Boden dünn bedeckt ist.
  3. Auf der einen Seite hellbraun anbacken – wenden – fertigbacken.
  4. Topfen in eine Schüssel geben. Zitronenhälfte auspressen und den Zitronensaft dazu rühren. Zucker und Vanillinzucker einrieseln lassen, Obers beifügen und rühren, bis alles schön cremig ist.
  5. Palatschinken damit bestreichen und zusammenrollen.
  6. Guten Appetit!
Continue Reading

Vanille-Palatschinken-Torte

palatschinken Torte

Dessert|1 Torte|50 min|Schwierigkeit •

Zutaten

  • 6 Eier (Größe M)
  • 80 ml Milch
  • 50 ml Schlagobers
  • 240 g Feinkristallzucker
  • 1 Prise Salz
  • 130 g Mehl universal
  • ca. 5 EL Sonnenblumenöl
  • 2 Pkg. Sahnesteif
  • 750 g Crème fraîche
  • 2 Pkg. Bourbon Vanillezucker
  • 200 g Erdbeeren
  • 30 g Staubzucker

Zubereitung

  1. Eier, Milch, Obers, 130 g Feinkristallzucker, Salz und Mehl in eine Rührschüssel geben und mit den Quirlen des Mixers verrühren. Ca. 30 Minuten Quellen lassen.
  2. Eine Pfanne(ca. 22 cm ∅) bei hoher Temperatur erhitzen und mit einem Silikonpinsel mit 1/2 EL Öl ausstreichen. Ca. 199 ml Teig hineingießen und die Pfanne drehen, um den Teig darin zu verteilen. Ca. 1 Minute fertig backen, die Palatschinke auf den Deckel gleiten lassen und umgedreht in die Pfanne zurückgeben. Ca. 1 Minute fertig backen. Ca. 9 weitere Palatschinken ebenso backen und auskühlen lassen.
  3. Restlichen Feinkristallzucker (110 g) und Sahnesteif vermischen. Crème fraîche und Vanillezucker in einer Rührschüssel mit den Quirlen des Mixers cremig-fest aufschlagen. Zucker-Sahnesteif-Mischung unterrühren.
  4. Eine Palatschinke auf einen Servierteller legen und mit 2 EL Vanillecreme bestreichen. Mit einer weiteren Palatschinke belegen und so fortfahren, bis die Zutaten verbraucht sind, dabei mit Creme abschließen. Die Torte gegebenenfalls bis kurz vor dem Servieren kalt stellen.
  5. Erdbeeren bis auf eine putzen, in feine Scheiben schneiden und dachziegelartig auf der Torte anordnen. Die ganze Erdbeere in die Mitte legen.
  6. Torte mit Staubzucker bestreuen und servieren.
Continue Reading

Rosinen – Zimtschnecken

Zutaten:

  • 500 g glattes Mehl
  • 25 g Germ
  • 75 g Zucker
  • 75 g Butter
  • 2 ganze Eier
  • ca. 1/4 l Milch (lauwarm)
  • Salz, Vanillezucker, Zitrone, etwas Rum
  • zerlassene Butter, Zimtzucker und Rosinen

Zubereiten:

Mit etwas lauwarmer Milch und Germ mit einer Gabel vermischen, Mehl, Zucker, lauwarme Butter, Eier, restliche warme Milch und Aroma dazu geben. Alles zu einem geschmeidigen. Teig kneten. Den Teig ca. 20 Min. rasten lassen. Danach den Teig länglich ausrollen, mit zerlassener Butter bestreichen, mit Zimtzucker und Rosinen bestreuen. Zusammenrollen und in 2-3 cm breite Scheiben schneiden. In eine gefettete Form hineinsetzen. Mein Tipp: die Schnecken seitlich in zerlassene Butter tauchen, dann lassen sie sich besser trennen. Wenn man will kann man es auch noch mit Hagelzucker bestreuen. Dann ca. 20 Min. gehen lassen und bei 160° Ober-Unterhitze 25-30 Min. backen. Gutes Gelingen!

Continue Reading

Zimtschnecken

Zutaten:

  • 500 g glattes Mehl
  • 25 g Germ
  • 75 g Zucker
  • 75 g Butter
  • 2 ganze Eier
  • ca. 1/4 l Milch (lauwarm)
  • Salz, Vanillezucker, Zitrone
  • zerlassene Butter, Zimtzucker

Zubereitung:

2/3 der lauwarmer Milch und mit dem Germ vermischen am besten mit einer Gabel. Mehl, Zucker, zimmerwarme Butter, Eier, restliche warme Milch, Salz, und Vanillezucker dazu geben. Alles zu einem geschmeidigen. Teig kneten. Den Teig ca. 20 Min. rasten lassen. Danach den Teig länglich ausrollen, mit zerlassener Butter bestreichen, mit Zimtzucker bestreuen. Zusammenrollen und in 2-3 cm breite Scheiben schneiden. In eine gefettete Form hineinsetzen. Mein Tipp: die Schnecken seitlich in zerlassene Butter tauchen, dann lassen sie sich besser trennen. Wenn man will kann man es auch noch mit Hagelzucker bestreuen. Dann ca. 20 Min. gehen lassen und bei 160° Ober-Unterhitze 25-30 Min. backen. Gutes Gelingen!

Continue Reading

Valentinstags Törtchen

Valentinstags

Dessert|90 min| 150 Grad Heißluft|Schwierigkeit ••

Zutaten:

  • 8 Eier
  • 240 g Zucker
  • 200 g Mehl
  • 50 g Kakao
  • 130 g Öl
  • 1/2 Pkg. Backpulver
  • 1 Pkg. Vanillezucker
  • 280 g Nutella
  • 400 g Frischkäse
  • 1 Pkg. Sahnesteif
  • 2 EL Backkakao
  • Fruchtgummiherzen
  • Zuckerstreusel

Zubereitung Torte:

  1. Eiklar mit Zucker und Vanille zu einem steifen Schnee schlagen. Inzwischen das Mehl, Backpulver und Kakao versieben. In dem steifen Schnee die Dotter kurz darunterrühren, dann das gesiebte Mehl danach das Öl darunter heben.
  2. Das Backrohr vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen und den Teig darauf verteilen.
  3. Das Backblech in den Ofen schieben und ca. eine 3/4 -1 Stunde backen.

Zubereitung Creme:

  1. Nutella, Frischkäse, Sahnesteif und Kakaopulver cremig rühren. Nicht aufschlagen oder so.

Zusammensetzung:

  1. Mit einem Kreisausstecher oder mit einem rundem Glas Kreise ausstechen bzw. ausschneiden.
  2. Immer zwei der Kuchenkreise mit Marillenmarmelade zusammenkleben und außen komplett mit 1-2,5 EL Nutellacreme einstreichen.
  3. Schokolade hacken und über einem heißem Wasserbad schmelzen. Den Rahm hinzufügen und die leicht abgekühlte Schokoglasur über die Torte geben. Das macht man so oft wie viele mini Torten sich ausgehen.
  4. Die Restcreme auf die Torte spritzen und mit Fruchtgummiherzen und Zuckerstreusel dekorieren.
Continue Reading

Biskuitroulade mit Marmeladenfüllung

Roulade

Dessert|30 Minuten|220 Grad Ober- Unterhitze|Schwierigkeit •

Zutaten:

  • 6 Eier
  • 180 g Mehl
  • 180 g Zucker
  • 1 Pkg. Vanillezucker
  • 1/2 Pkg. Backpulver
  • Marillenmarmelade

Zubereitung:

  1. Die Dotter mit 1/3 des Zuckers schaumig rühren. und den Backofen auf 220° Oberunterhitze vorheizen.
  2. Mit dem Eiklar einen steifen Schnee schlagen. Beides vermischen und das Mehl darunterheben. Das Blech mit Backpapier auslegen und die Masse darauf geben.
  3. In den Ofen schieben und ca. 10 Minuten goldbraun backen lassen. Während du sie bäckst legst du dir ein Geschirrtuch auf einen freien Platz und bestreust es mit ein wenig Kristallzucker.
  4. Die Roulade mit dem Backpapier nach oben auf das Geschirrtuch legen und mit einem angefeuchteten Küchentuch darüber wischen und vorsichtig das Backpapier lösen.
  5. Die Marillenmarmelade auf der Roulade verstreichen und vorsichtig die Roulade mithilfe des Geschirrtuchs einrollen. Die Roulade mit Staubzucker bestreut servieren. Gutes Gelingen.
Continue Reading

Weinbeerweckerl | Rosinenweckerl

Weinbee weckerl

Gebäck|15 Stücke|60 Minuten|220 Grad Heißluft|Schwierigkeit ••

Zutaten:

  • 250 g Dinkel- oder Weizen-Vollkornmehl
  • 250 g Dinkelmehl oder Weizenmehl glatt
  • 30 g Germ (frisch)
  • 375 ml Milch (lauwarm)
  • 20 g Honig
  • 30 g zimmerwarme Butter
  • 10 g Vanillezucker
  • 12 g Salz
  • 60 – 70 g Rosinen

Zubereitung:

  1. Milch in eine Schüssel geben und alle Zutaten ausgenommen Rosinen – am Schluss das Mehl hinzufügen.
  2. Gut verkneten. Knetdauer bei Dinkelmehl ca. 5-6 Minuten auf niedriger Stufe ; bei Weizenmehl 4 Minuten auf niedriger Stufe und 5 Minuten auf mittlerer Stufe kneten.
  3. Die Rosinen hinzufügen und ca. 45-50 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen.
  4. Teigstücke zu je 100 g zu Kugeln formen (rundschleifen) und mit einem Geschirrtuch abdecken und 10 – 20 Minuten erneut rasten lassen.
  5. Die Teigkugeln zu Weinbeeweckerl formen.
    1. Kugeln leicht flach drücken
    2. von oben und unten in die Mitte einschlagen
    3. von oben und unten leicht einrollen
    4. mit beiden Händen zu einem länglichen Weckerl mit ca. 10 cm. formen
    5. die Enden zusammendrücken (leicht „zuspitzen“)

Hier unten noch einmal eine Schritt für Schritt Anleitung.

  1. die Kugel leicht flach drücken.

2. Von oben und unten in die Mitte einschlagen.

3. Noch einmal der Länge nach einklappen.

4. Mit beiden Händen das Weinbeer-Weckerl zu ca. 10 cm Länge formen. Danach die Enden leicht zuspitzen (zusammendrücken).

Die Weinbeerweckerl mit der „offenen“ Seite nach unten auf die bemehlte Arbeitsfläche legen und mit einem Geschirrtuch abdecken. Nochmals ca. 30 min. bei Raumtemperatur gehen lassen. Rechtzeitig den Backofen auf 220° Heißluft vorheizen. Danach 1 bis 2 Backbleche mit Backpapier belegen und die Weinbeerweckerl mit der offenen Seite nach oben darauf legen.

Die Wecker anschließend mit Wasser besprühen und im vorgeheizten Backofen (bei 220° Heißluft) idealerweise mit Dampf* ca. 18 Minuten backen.

*dazu stelle ich ein flaches, metallenes Gefäß (ich habe da eine niedrige metallene Backform wie eine kleine Wanne), das ich mit Wasser fülle, in den Backofen.

Gutes Gelingen!!!

Continue Reading

Glücksschweinchen aus Marzipan

Dessert| 45 Minuten|Schwierigkeit •

Zutaten:

  • Marzipan
  • Lebensmittelfarbe (rot/grün)
  • Staubzucker

Zubereitung:

  1. Die Arbeitsfläche mit Staubzucker bestreuen.

2. Teile das Marzipan in mehrere Teile.

3. Einen Teil des Marzipans mit roter Lebensmittelfarbe einfärben. (Lieber weniger als mehr)

schweinchen aus marzipan selber machen

4. Forme Kugeln mit einem Durchmesser von ca. 1-2 cm und zu jeder großen Kugel auch drei kleine Kugeln.

5. Aus zwei kleinen Kugeln Dreiecke formen und die dritte Kugel leicht flachdrücken. Die Dreiecke befestigt man als Ohren oben and der Kugel und die flachgedrückte Kugel als Nase an der Vorderseite der Kugel.

6. Zwei Löcher mit einem Spieß in die Nase und zwei Löcher über der Nase als Augen machen.

7. Eine kleine Schnur machen sie zu einem Haufen formen, die an der Hinterseite befestigt wird. Und schon ist das erste Glücksschwein fertig.

Continue Reading